Was können Sie tun, um Ihrer Katze zu helfen?
Wenn Ihre Katze warme Ohren hat und ungewöhnlich matt wirkt, können Sie ihr bereits vor dem Tierarztbesuch etwas Erleichterung verschaffen. Achten Sie jedoch darauf, dass sich ihr Zustand nicht verschlechtert – im Zweifel ist es immer besser, einmal zu viel einen Tierarzt aufzusuchen.
Ruhe und Schlaf können dem Katzenkörper helfen und das Fieber somit sinken lassen. Bieten Sie Ihrer Katze einen kühlen Rückzugsort an, auch eine abgedunkelte und reizarme Umgebung kann dabei helfen, die Körpertemperatur zu regulieren. Achten Sie darauf, dass immer frisches Wasser bereitsteht – Katzen mit Fieber haben oft einen erhöhten Flüssigkeitsbedarf, den Sie mit Nassfutter oder leicht angefeuchtetem Trockenfutter zusätzlich decken können.
Wichtig: geben Sie Ihrer Katze niemals Fiebersenker aus der Humanmedizin! Viele Schmerzmittel sind für Katzen hochgiftig und können schwerwiegende Folgen haben. Medikamente sollten daher ausschließlich vom Tierarzt verordnet werden.
Warme Ohren sind nicht gleich Fieber
Warme Katzenohren sind oft völlig harmlos – sie können durch Aktivität, Emotionen oder äußere Einflüsse verursacht werden. Erst wenn zusätzliche Symptome wie Appetitlosigkeit, Lethargie oder Zittern auftreten, sollten Sie aufmerksam werden.
Ein verlässlicher Temperaturcheck gibt Gewissheit. Ab 39,5 °C ist Vorsicht geboten, ab 40 °C sollte die Katze tierärztlich untersucht werden. Mit einer schnellen Reaktion und liebevoller Zuwendung können Sie Ihrer Katze helfen, sich schnell wieder zu erholen.
The information below is required for social login
Anmelden
Neuen Account erstellen